Details – Kolloide und monoatomare Werkstoffe | Teil 1
Wolfgang Bischof | Referent
Querdenker, Forscher im Bereich Metalle, Mineralien, Monoatome und Photonen, holistische Ausrichtung, viele therapeutische Ausbildungen, im technischen Bereich Quereinsteiger (Ausbildung durch ehemals Ostblockingenieure), sein Ziel ist die Wiedererweckung der Autonomie des Körpers und des Geistes
INHALT | 3 Teile | 2:77 Std
Was sind Kolloide?, Bedeutung, Unterschied zu herkömmlichen Mineralstoffen und Spurenelementen, Wirkungen, Erfahrungen in alphabetischer Reihenfolge:
Bismut, Bor, Chrom, Eisen, Fullerene, Germanium, Glyko-Kohlenstoff, Gold, Kalium, Kalzium, Kobalt, Kupfer, Lithium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Natrium, Nickel, Ozonöl, Platin, Schwefel, Selen, Silber, Silizium, Tantal, Vanadium, Zink, Zinn
Teil 1 | Bismut – Fullerene | 60:07 min
Teil 2 | Germanium – Molybdän | 55:09 min
Teil 3 | Natrium – Zinn | 51:22 min
Begleitende Unterlagen hier
Siehe auch:
• Kolloide und monoatomare Werkstoffe Teil 2
• Biophotonen im Alltag
• Wasserbelebung