Kopfschmerzen
(als zusätzliche Begleitung, zur Wahl, nach Bedeutung gereiht)
Rosmarin KpsTagesdosierung: 3x1 Kps bzw. akut 4 Kps, eventuell nach einer Stunde nochmals 2 Kps
Wirkung: Entkrampft, verbessert die Mikrozirkulation, bei Kopfschmerzen allgemein, speziell aber durch niedrigen Blutdruck
CBD-Öl
Tagesdosierung: Für 10% igen Extrakt: Geringe Dosierung 1 Tr. pro 20 kg Gewicht, mittlere Dosierung 8 Tr. bei 70 kg Gewicht, hohe Dosierung 20 Tr bei 70 kg Gewicht
Wirkung: Lindert Entzündungen und Schmerzen – ohne wie bei THC zu Gewöhnungseffekten zu führen – und wird daher oft erfolgreich eingesetzt bei allen Erkrankungen mit und ohne Schmerzen, bei denen Entzündungen eine Rolle spielen. In der Schmerzbekämpfung ist CBD zwar weniger stark wirksam als Schmerzmittel, hat jedoch keine Nebenwirkungen und kann immer angewendet werden
Tausendguldenkraut Kps
Tagesdosierung: 3x2 Kps, akut auch 5 bis 6 Kps auf einmal
Wirkung: Bei Kopfschmerzen mit Beteiligung von Leber und Galle
MSM Kps
Tagesdosierung: 3x1 bis 3x2 Kps
Wirkung: Natürliche Schwefelverbindung mit vielen positiven Wirkungen, durch Studien belegte entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung, ersetzt sogar Schmerzmittel, für die schmerzstillende Wirkung ist ein Spiegel erforderlich, wirkt zusätzlich entkrampfend auf die Muskulatur
Vitamin B-Komplex aus Quinoa Kps
Tagesdosierung: 2x1 Kps, akut 3 Kps extra
Wirkung: Häufig bestes Sofortmittel bei Kopfschmerzen, Vitamin B3 erweitert Gefäße
Brahmi Kps
Tagesdosierung: 2x1 Kps
Wirkung: Brahmi verringert die Produktion von Prostaglandinen und anderen Entzündungsauslösern. Zusammen mit der antioxidativen Wirkung ist dies für den Rückgang von Entzündungen und Schmerzen verantwortlich. Außerdem entspannt Brahmi die Muskulatur. Das lindert Migräne und Kopfschmerzen. Brahmi verbessert den Serotonin-Spiegel – das ist bei chronischen Schmerzen oft wesentlich. Einige Forscher vermuten, dass Brahmi bei der Reduzierung der Schmerzwahrnehmung genauso wirksam sein kann wie Morphium, jedoch ohne dessen typische Nebenwirkungen wie Abhängigkeit
Aminosäure Lysin Kps
Tagesdosierung: 3 bis 6 Kps, Erwachsene 14 mg/kg,
Kinder bis 12 J. 44 mg/kg
Wirkung: Lysin ist für die Schmerztherapie geeignet, auch für Schmerzen infolge Entzündungen, Kopfschmerzen und Migräneschmerzen
Ingwer Kps
Tagesdosierung: 3x1 Kps
Wirkung: Ingwer ist aufgrund seiner Gingerole ein adäquater Einsatz für nichtsteroide Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure. Bei Übelkeit, verursacht durch Migräne, wenn der Magenmeridian sich umdreht und Magen-Qi aufsteigt
Sternanis Kps
Tagesdosierung: 3 Kps
Wirkung: Entkrampft die Muskulatur
Astragalus + Goji Beere + Angelica sinensis Kps
Tagesdosierung: 3x1 Kps
Wirkung: Astragalus baut Leberblut auf. Blutmangel führt zu innerem Wind in der TCM und damit etwa zur Migräne, nicht geeignet bei innerer Hitze
Baikal Helmkraut + Andrographis Kps
Tagesdosierung: 3x1 Kps
Wirkung: Erhöht den Entspannungsstoff GABA im Gehirn und wird deshalb bei epileptischen Anfällen, Zittern, Zucken, Spannungskopfschmerz und Krämpfen angewendet
Micro Base (+Aronia) Basenpulver
Tagesdosierung: 1 bis 2 El
Wirkung: Entsäuert, beeinflusst die Magensäure nicht
Sango Meeres Koralle Kps
Tagesdosierung: 3x2 bis 3x3 Kps
Wirkung: Entsäuert, nicht bei Magensäuremangel
Moringa Kps
Tagesdosierung: 3x2 bis 3x3 Kps
Wirkung: Im Ayurveda wird Moringa als Mittel bei Kopfschmerzen angewendet
Tulsi Tee, Indisches Basilikum
Tagesdosierung: 2 bis 4 Tassen
Wirkung: Tulsi löst erkältungsbedingte Kopfschmerzen
Krillöl premium + Astaxanthin Kps (wahlweise + Vitamin D3 + Vitamin K2)
Tagesdosierung: 2x1 Kps oder auch mehr, akut 3 Kp
Wirkung: Häufig hilfreich bei Migräne, verbessert Blutfluss, Schmerzreduktion
Mikroalgenöl (vegane Alternative zu Krillöl)
Tagesdosierung: 1 bis 1,5 Teelöffel
Wirkung: Häufig hilfreich bei Migräne, verbessert Blutfluss, Schmerzreduktion
Buntnessel Kps
Tagesdosierung: 3 Kps
Wirkung: Gefäßerweiternd, bei Kopfschmerzen durch verengte Gefäße
Auricularia Vitalpilz Kps
Tagesdosierung: 2x2 Kps
Wirkung: Stellt die Gefäße weiter, bei Spannungskopfschmerzen, außerdem hat er eine ausgleichende und regulierende Wirkung auf den gesamten Organismus.
Wirkung: Wirkt blutverdünnend im Ausmaß von ThromboAss – nicht gemeinsam mit Blutverdünnern
Cissus Kps
Tagesdosierung: 3x1 bis 3x2 Kps
Wirkung: Schmerzstillend, entzündungshemmend
Reishi Vitalpilz Kps
Tagesdosierung: 3x1 bis 3x2 Kps, akut 3 Kps
Wirkung: Entspannend, entstressend, ausgleichend, entspannt Muskulatur, gut für Leber und Galle, durchblutungsfördernd bei Spannungskopfschmerz, steigert Durchblutung in kleinsten Blutgefäßen, dadurch vorbeugend gegen Migräneanfälle, psychisch ausgleichend, regt Bildung körpereigener Botenstoffe zur Schmerzreduktion an
Cordyceps Vitalpilz Kps
Tagesdosierung: 2x2 Kps bis mittags
Wirkung: Wirkt aus psychischer Ebene, entspannend, verbessert die Sauerstoffversorgung des Blutes und hilft bei chronischer Erschöpfung
Mariendistel + Artischocke Kps
Tagesdosierung: 2x1 Kps
Wirkung: Der Hauptwirkstoff der Mariendistel – Silymarin – schützt die Leberzellen und unterstützt das Immunsystem. Da eine Leberschwäche indirekt mit vielen Störungen zusammenhängt, auch solche, die entlang des Lebermeridians auftreten, kann die Mariendistel etwa auch dazu beitragen, Migräne zu lindern
Shiitake Vitalpilz Kps
Tagesdosierung: 3x1 bis 3x2 Kps
Wirkung: Seine entzündungshemmende, ja cortisolähnliche Wirkung macht den Shiitake bei entsprechender Dosierung zu einem guten Schmerz- und Entzündungsmittel etwa bei Arthritis, Rheuma und Migräne
Aloe vera Kps
Tagesdosierung: 2x1 Kps
Wirkung: Die Aloe fördert die Blutbildung bei Anämie und bessert Blutmangelsymptome wie Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen und Herzklopfen