
Der Astragalus membranaceus zählt wohl zu den erstaunlichsten Pflanzen der Welt. Er ist eine Kraftbombe, ein Lebenselixier allererster Güte. Seine Regenerationskraft ist in Chinalegendär, wenn er auch meist zusammen mit weiteren Pflanzen, deren Wirkung er verstä...
weiterlesen...

Entwicklung, Struktur, Funktion und Durchblutung unseres Gehirns sind von Omega-3-Fettsäuren abhängig. Und das so maßgeblich, dass sie das Risiko für Alzheimer und Demenz deutlich reduzieren und eine ausreichende Versorgung sogar für Stimmung, Persönlichkeit und...
weiterlesen...

In den 60er- und 70er Jahren war die Hanfpflanze Ausdruck eines neuen Lebensgefühls. Heute ist sie – frei von THC und daher garantiert nicht berauschend – Ausdruck selbstbestimmten Handelns bei Schmerzen, Spannungszuständen oder Krebs. Wenn auch noch nicht alles...
weiterlesen...

Ob Krähe, Hase, Otter oder gar Luchs – in bereits nahezu allen Wildtier- arten finden sich gegen Antibiotika resistente Keime. Mehr als 40 Prozent der aasfressenden Zugvögel aus dem Osten sind belastet und zeigen, wie bedroht unsere Umwelt wirklich ist. Was niem...
weiterlesen...

Wer nicht gerade auf die ganzjährig aktive Hausstaubmilbe, Tierhaare, Schimmelpilze oder Lebensmittel allergisch ist, kann zumindest im Winter aufatmen. Doch mit dem Frühling kommt auch der nächste Pollenflug und damit sind der lästige Heuschnupfen, die juckende...
weiterlesen...

Er ist eine Spezialität unter den Vitalpilzen, denn er regt als eines der wenigen Naturmittel überhaupt die Lymphtätigkeit an, entwässert und senkt nierenbedingten Bluthochdruck. Er gilt sogar als eines der ältesten, natürlichen Antibiotika, verschönert das Haut...
weiterlesen...

Frauen erkranken häufiger daran als Männer. Gallensteine entstehen durch auskristallisierte Bestandteile der Gallenflüssigkeit in der Gallenblase oder im Gallengang, begünstigt durch falsche Ernährung, familiäre Veranlagung, Übergewicht, Diabetes Typ II und Insu...
weiterlesen...

Gicht ist eine häufige Form von Arthritis. Dabei werden Harnsäurekristalle in Gelenken, Sehnen, Nieren und anderen Geweben eingelagert. Hintergrund ist eine Stoffwechselstörung – entweder eine verstärkte Harnsäureproduktion, eine verminderte Fähigkeit zur Harnsä...
weiterlesen...

Er schaut nicht schön aus, kann weh tun und macht eventuell Probleme beim Gehen. Der Hallux valgus oder Ballenzeh ist ein sehr häufiges Problem ab Mitte Vierzig. Die Ursachen sind schulmedizinisch klar. Und doch kann auch Magnesiummangel eine Rolle spielen, wie ...
weiterlesen...

Zehn Jahre ist es nun her, seit wir in unserem Verein erstmals mit Kolloiden zu tun bekamen. Seitdem wurden eine Fülle von Fallberichten gesammelt, wovon wir hier einen kleinen Teil präsentieren möchten. Sie stammen von Therapeuten, die mit den Kolloiden arbeite...
weiterlesen...

Angeblich stirbt alle zwei Stunden allein in Deutschland ein Mensch an den Folgen rezeptfreier Schmerzmittel. Die unberechenbaren Nebenwirkungen dieser Mittel verursachen Magenblutungen, Nierenschäden, Hirnblutungen, Herzinfarkte, Nieren- und Leberversagen, Schl...
weiterlesen...

Bei Chrom denkt man eher an die glänzenden Teile am Auto, die Männeraugen leuchten lassen. Aber Chrom als Dirigent unseres Zuckerstoffwechsels? Das wissen nicht viele und kümmern sich nicht extra darum, ob sie täglich genug von diesem essentiellen Spurenelement ...
weiterlesen...

Jede dritte Woche ein Schnupfen, Mittelohrentzündung, dann wieder Durchfall – manche Kinder schnappen einfach alles auf, was ihnen an Viren begegnet. Das ist bis zu einem gewissen Grad normal, da sich das kindliche Immunsystem erst entwickeln muss. Die Anfälligk...
weiterlesen...

Wenn es bei uns dunkel und grau wird, hält mit Cistus incanus der griechische Sommer Einzug in unseren Teeküchen. Ihre leuchtend rosa Blüten und der harzige Duft ihrer Blätter erinnern an die Wärme und Stille sonnendurchfluteter Hügel Griechenlands. Cistus incan...
weiterlesen...

Es kann heutzutage wichtig sein, den Unterschied zwischen Grippe und einer Erkältung zu kennen. Wie wäre es mit ein bisschen Wissenswertem aus der TCM? Ihre Sichtweise kann durchaus interessant sein und auch dabei helfen, die jeweils geeignete Natursubstanz und ...
weiterlesen...

Ein Blähbauch ist eine nervige Angelegenheit. Auch wenn er keine Schmerzen bereiten sollte. Wer sieht schon gern aus wie im 5. Monat schwanger? Die Ursachen für einen Blähbauch sind vielfältig – und damit auch die Behandlungsmöglichkeiten. Eine wichtige Rolle sp...
weiterlesen...