
Bei Chrom denkt man eher an die glänzenden Teile am Auto, die Männeraugen leuchten lassen. Aber Chrom als Dirigent unseres Zuckerstoffwechsels? Das wissen nicht viele und kümmern sich nicht extra darum, ob sie täglich genug von diesem essentiellen Spurenelement ...
weiterlesen...

Jede dritte Woche ein Schnupfen, Mittelohrentzündung, dann wieder Durchfall – manche Kinder schnappen einfach alles auf, was ihnen an Viren begegnet. Das ist bis zu einem gewissen Grad normal, da sich das kindliche Immunsystem erst entwickeln muss. Die Anfälligk...
weiterlesen...

Wenn es bei uns dunkel und grau wird, hält mit Cistus incanus der griechische Sommer Einzug in unseren Teeküchen. Ihre leuchtend rosa Blüten und der harzige Duft ihrer Blätter erinnern an die Wärme und Stille sonnendurchfluteter Hügel Griechenlands. Cistus incan...
weiterlesen...

Es kann heutzutage wichtig sein, den Unterschied zwischen Grippe und einer Erkältung zu kennen. Wie wäre es mit ein bisschen Wissenswertem aus der TCM? Ihre Sichtweise kann durchaus interessant sein und auch dabei helfen, die jeweils geeignete Natursubstanz und ...
weiterlesen...

Ein Blähbauch ist eine nervige Angelegenheit. Auch wenn er keine Schmerzen bereiten sollte. Wer sieht schon gern aus wie im 5. Monat schwanger? Die Ursachen für einen Blähbauch sind vielfältig – und damit auch die Behandlungsmöglichkeiten. Eine wichtige Rolle sp...
weiterlesen...

Die Medizin spricht gern von „Vorsorge“ und meint eigentlich „Früherkennung“. Dabei geht es bei der Vorsorge um viel mehr, es geht darum, einen gesunden Lebensstil mit gesunden Gewohnheiten zu entwickeln. Gar nicht erst krank werden, ist die Devise. Gerade, wenn...
weiterlesen...

Der heurige Sommer war ein richtiger „Zeckensommer“. Sehr viele haben sich durch Zeckenbisse mit Borrelien infi ziert. Antibiotika-Behandlungen sind hier Standard, jedoch nicht immer wirksam. Machen die schubweise auftretenden Beschwerden das Leben zur Qual, gib...
weiterlesen...

Elektrosmog, neue Handymasten und dann auch noch die Bedrohung durch die Technologie des 5G – so manchem graut es bei dem Gedanken, dass unsere tolle moderne Technik doch schädlich sein könnte. Sicher, zuerst wehrt man sich, ruft Initiativen ins Leben, beginnt B...
weiterlesen...

Die Corona-Krise ist für manche zur Schulkrise geworden. Vor allem für diejenigen, die Zuhause wenig Unterstützung bekommen konnten oder noch nicht so gut selbstorganisiert sind. Je größer die Versäumnisse, desto größer der Stress, der jetzt zu Schulbeginn auf e...
weiterlesen...

Erst Malaria, dann Covid-19 – die Artemisia annua lässt als Heilpflanze bei Infekten aufhorchen. Sie ist Hauptbestandteil eines Getränks aus Madagaskar gegen Covid-19 und erobert gerade den afrikanischen Kontinent. Anders bei uns: Die EU hat die Artemisia annua ...
weiterlesen...

Genießen kann doch nun wirklich jeder, möchte man meinen. Doch weit gefehlt. Wer nicht täglich und ausgiebig genießt, dem fehlt die Quelle für Zufriedenheit und der Ausgleich zum Alltagsstress. Das schadet der Seele und der Gesundheit! Gezieltes Genusstraining m...
weiterlesen...

Man mag noch nie etwas vom Baikal Helmkraut gehört haben, in der Naturheilkunde Sibiriens und Chinas ist es aber immer eine der wirksamsten antiviralen Pflanzen gewesen. Während der Corona-Zeit wird es vermehrt genutzt, da es schwere Infektionsverläufe mildert. ...
weiterlesen...

Wie alles Bittere ist Andrographis paniculata entzündungshemmend, antioxidativ und kühlend. Ihre thailändische Bezeichnung bedeutet übersetzt „der Himmel vertreibt den Eindringling“ und diesem Namen macht sie alle Ehre. Hauptsächlich wird sie bei Grippe, grippal...
weiterlesen...

Sie sind tückisch und fallen oft lange Zeit nicht auf. Umso größer ist der Schaden, den sie anrichten können. Forscher finden immer mehr schwere Folgeerkrankungen stiller Entzündungen – vor allem sind es die „großen“ Zivilisationserkrankungen, die gleich viele M...
weiterlesen...

EPA- und DHA-reiches Mikroalgenöl ist eine Besonderheit. Die Meeresmikroalge Schizochytrium sp. enthält langkettige, mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure, die sonst nur in Fischen oder Krill vorkommen. Somit ist Mikro...
weiterlesen...

Augenentzündungen bei Hunden können – wie beim Menschen auch – einerseits als Bindehautentzündung auftreten, ausgelöst durch eine Infektion mit Viren, Bakterien, Pilzen oder Pollen. Sie können aber auch unspezifisch sein, durch Verletzungen, Fremdkörper wie Sand...
weiterlesen...