natursubstanzen header 2

Immunsystem
Immunsystem

Jede dritte Woche ein Schnupfen, Mittelohrentzündung, dann wieder Durchfall – manche Kinder schnappen einfach alles auf, was ihnen an Viren begegnet. Das ist bis zu einem gewissen Grad normal, da sich das kindliche Immunsystem erst entwickeln muss. Die Anfälligkeit kann aber auch ein Ausdruck von Belastung und – seltener – auch von Mängeln sein.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger & Benjamin Ehrenberger

weiterlesen...

Zistrose
Zistrose

Wenn es bei uns dunkel und grau wird, hält mit Cistus incanus der griechische Sommer Einzug in unseren Teeküchen. Ihre leuchtend rosa Blüten und der harzige Duft ihrer Blätter erinnern an die Wärme und Stille sonnendurchfluteter Hügel Griechenlands. Cistus incanus – die wunderschöne Zistrose - gehört zur griechischen Volks- und Klosterheilkunde wie die Brennnessel zu unserer.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Blähbauch
Blähbauch

Ein Blähbauch ist eine nervige Angelegenheit. Auch wenn er keine Schmerzen bereiten sollte. Wer sieht schon gern aus wie im 5. Monat schwanger? Die Ursachen für einen Blähbauch sind vielfältig – und damit auch die Behandlungsmöglichkeiten. Eine wichtige Rolle spielt auf jeden Fall die Verdauungskraft, zu der auch die Bildung der Verdauungsenzyme gehört, und natürlich das Mikrobiom, die einzigartige Darmflora des Menschen.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Grippe oder Erkältung
Grippe oder Erkältung

Es kann heutzutage wichtig sein, den Unterschied zwischen Grippe und einer Erkältung zu kennen. Wie wäre es mit ein bisschen Wissenswertem aus der TCM? Ihre Sichtweise kann durchaus interessant sein und auch dabei helfen, die jeweils geeignete Natursubstanz und Ernährungsweise herauszufinden.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Prostata
Prostata

Die Medizin spricht gern von „Vorsorge“ und meint eigentlich „Früherkennung“. Dabei geht es bei der Vorsorge um viel mehr, es geht darum, einen gesunden Lebensstil mit gesunden Gewohnheiten zu entwickeln. Gar nicht erst krank werden, ist die Devise. Gerade, wenn es um die Prostata geht.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Zum Seitenanfang