natursubstanzen header 2

Augeninnendruck
Augeninnendruck

Durch einen zu hohen Augendruck kann ein Glaukom (Grüner Star) entstehen. Dabei werden die Nervenzellen der Netzhaut und des Sehnervs geschädigt - im schlimmsten Fall sogar bis zur Erblindung.  Das klingt dramatisch, muss es aber nicht sein. Bewahren Sie den Durchblick! Es gibt bewährte Hilfe aus der Natur!

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Zedernüsse
Zedernüsse

Die Einwohner Sibiriens  werden  nicht nur sehr alt, sie erfreuen sich auch großer Lebensfreude, Widerstandskraft und Gesundheit. Und das bei manchmal unvorstellbar tiefen  Temperaturen von bis zu minus 65 Grad. Liegt das an den Zedernüssen, die sie täglich verzehren?

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger und Alexandra Bäck

weiterlesen...

Wechseljahre
Wechseljahre

Dass die Wechseljahre der Frau unangenehm sein können, ist bekannt. Doch dass auch das Erkrankungsrisiko in mancherlei Hinsicht steigt, ist nur wenigen bewusst. Vor allem: Wer rechnet schon mit einem Herzinfarkt „in den besten Jahren“, wenn viele Frauen erst so richtig zu sich selbst gefunden haben? Der Herzinfarkt ist keine reine „Männerkrankheit“. Beide Geschlechter sollten an Vorbeugung denken. Omega-3-Fettsäuren – am besten aus Krillöl – leisten einen wesentlichen Beitrag. Mit Anfang 40 zeigen sich bei den meisten Frauen bereits erste Anzeichen des Klimakteriums.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger und Alexandra Bäck

weiterlesen...

Naturheilkunde
Naturheilkunde

Warum sind Studien nicht der Weisheit letzter Schluss, wenn es um Gesundheit geht? Warum setzen Ärzte so selten Natursubstanzen ein und warum dürfen Firmen so wenig über Natursubstanzen sagen? Lesen Sie Antworten auf viele Fragen, die sich Gesundheitsinteressierte heute stellen.

Ein Interview mit Dr. Doris Steiner-Ehrenberger, Obfrau des Vereins Netzwerk Gesundheit, Natur & Therapie

weiterlesen...

Augenlid
Augenlid

Es ist lästig, willentlich nicht beeinflussbar und geht meistens schnell vorbei. Nervöses Lidzucken kann aber durchaus tage- bis zu monatelang andauern. Dann sollte man der Sache auf den Grund gehen, denn es kann Vorbote für Herzinfarkt oder Schlaganfall sein. Die Ursache für das Zucken sind Nervenfehlfunktionen, die unkontrollierte Signale an die Muskeln rund um das Auge senden.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger und Alexandra Bäck

weiterlesen...

Zum Seitenanfang