natursubstanzen header 2

Darm
Darm

Der Herbst ist nach der TCM die wichtigste Zeit, um den Dickdarm zu regenerieren. Er wird dem Metallelement zugeordnet, das im Herbst seine Hoch-Zeit hat. Alles, was wir jetzt für den Darm tun, hilft ihm doppelt. Alles, was ihm schadet, schadet ihm jetzt umso mehr. Das Immunsystem hat seinen Sitz großteils auch im Darm. Wer es vor dem Winter noch stärken will, fi ndet jetzt den idealen Zeitpunkt dafür. Alle Krankheiten haben im Darm ihren Ursprung“, wusste schon Hippokrates, der berühmte Arzt der Antike.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger und Alexandra Bäck

weiterlesen...

Kaliummangel
Kaliummangel

Wenig Wasser trinken schadet nicht nur der Niere. Durch verschiedene Regulationsvorgänge löst es einen Kaliummangel aus. In der Folge kommt es zu einer Reihe von Symptomen wie Herzstolpern, Zittern oder Schwindel, die nicht nur unangenehm, sondern sogar lebensgefährlich sein können. Kalium ist normalerweise genügend in der Nahrung enthalten und der Tagesbedarf von etwa 2 Gramm Kalium wird meist spielend gedeckt.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger und Alexandra Bäck

weiterlesen...

Trigeminus
Trigeminus

Die Trigeminusneuralgie bedeutet für die Betroffenen eine dramatische Einschränkung des Lebens mit Schmerzen, die von stark bis unerträglich eingestuft werden. Medikamente haben oft enorme Nebenwirkungen. Doch es gibt Naturmittel, die gefahrlos und erfolgreich eingesetzt werden können! ie Schmerzen kommen – auch mehrmals täglich – im Sekunden- oder Minutentakt und können mehrere Sekunden anhalten. Selten dauert eine Attacke länger als zwei Minuten.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger und Alexandra Bäck

weiterlesen...

OPC
OPC

Schon interessant, dass wir genau das ausspucken, was an der Traube das Wertvollste ist: der Kern. Er enthält OPC, das auch Vitamin P genannt wird, und als stärkstes Antioxidans gilt. Sein Entdecker Professor Masquelier war überzeugt davon, dass er seine Gesundheit trotz seines Alters von 87 Jahren dem „wunderbaren OPC“ zu verdanken habe. Aufgrund der breiten Wirkpalette hat nahezu jeder einen Nutzen von OPC! Zugegeben, bei OPC, wie oligomere Proanthocyanidine kurz genannt werden, handelt es sich nicht um etwas Neues, kürzlich Entdecktes. Für viele ist das 1948 erstmals aus Erdnussschalen isolierte OPC schon ein recht alter Hut

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Glückshormon
Glückshormon

Es  ist  endlich  Mai.  Wärmende  Sonnenstrahlen, blauer  Himmel  und  die bunte Natur sorgen für Hochgefühle. Aber was ist das? Wer ist hier den noch gestresst, schlecht gelaunt, verzagt, kraftlos, sorgenvoll oder angsterfüllt? Serotoninmangel kann dahinterliegen. Die gute Nachricht ist: Kraftvolle  Entwicklungshelfer  aus  der  Naturmedizin  machen  unseren  Alltag nicht nur leichter, sondern unterstützen uns auch dabei, erfüllter zu leben.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Zum Seitenanfang