natursubstanzen header 2

Der wilde Yams. Powerknolle für die Frau
Der wilde Yams. Powerknolle für die Frau

Powerknolle für die Frau. Störungen im hormonellen Zyklus sind weit verbreitete Phänomene in der Frauenheilkunde. All zu oft werden hier künstliche Hormone eingesetzt mit möglichen gravierenden Nebenwirkungen. Zunehmend und mit Recht fordern Frauen natürliche Lösungen für ihre gesundheitlichen Anliegen. Viele finden sie in der wilden mexikanischen Yamswurzel!

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger, Sabine Spangl, Marissa Türk

Die Rolle des Progesterons im weiblichen Zyklus: Der weibliche Zyklus wird von den Hormonen Östradiol und Progesteron mit Hilfe übergeordneter Hormone aus der Hirnanhangsdrüse und dem Zwischenhirn reguliert. Die Grundlage für die Bildung von Östradiol und Progesteron bildet Cholesterin.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger, Sabine Spangl

In der Werbung sieht man unbeschwerte Frauen, die wegen ihres „heimlichen Leidens“ Einlagen tragen. Blasenschwäche ist jedoch keine „natürliche“ Begleiterscheinung des Älterwerdens! Sie hat Ursachen, denen man entgegenwirken kann.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Mit freier Nase durch den Winter
Mit freier Nase durch den Winter

Ein Schnupfen dauert behandelt eine Woche und unbehandelt auch eine Woche, sagt man. Stimmt nicht. Mit Naturmitteln kann Schnupfen oft noch im Anfangsstadium verhindert werden oder zumindest ganz schnell wieder verschwinden!

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Immer kalte Füße?
Immer kalte Füße?

Kalte Füße sind nicht nur ein Symptom von Frauen und doch sind sie häufiger betroffen. „Eisfüße“ erhöhen die Anfälligkeit für Erkältungen und Blaseninfekte. Außerdem ist sie lästig und daher ist ein Blick in die Schatzkiste der Natur lohnenswert.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger

Zum Seitenanfang