natursubstanzen header 2

Fett
Fett

Es sieht so aus wie Fettgewebe und fühlt sich genauso an. Aber es ist veränderbar. Wer von Tag zu Tag bis zu zwei Kilogramm zu oder abnehmen kann, hat vermutlich kein Fettdepot an den Oberschenkeln, sondern eher einen Lymphstau. Dieses „Pseudofett“ kann man durchaus leicht loswerden – mit dem lymphanregenden Polyporus Vitalpilz.

Von Dr. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Leber
Leber

Die Leber ist das größte innere Organ des Menschen und hat viele lebenswichtige Aufgaben. Das Frühjahr ist die Zeit, wo die Entgiftung über die Leber von der Natur begünstigt wird und auch mehr Energie für die Leberregeneration zur Verfügung steht.

Von Dr. Doris Steiner-Ehrenberger

weiterlesen...

Schmerz
Schmerz

Meist glauben wir, dass es Menschen mit hoher Schmerzgrenze gibt und andere mit niedriger. Aber das ist falsch. Die Schmerzgrenze ist abhängig von den Umständen! Man kann seine Schmerzgrenze sogar durch Training erhöhen. Diverse Natursubstanzen unterstützen dabei.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger und Benjamin Ehrenberger BSc.

weiterlesen...

Dick
Dick

Kommt es uns nur so vor oder ist es in der Sonne tatsächlich leichter schlank zu werden? Warum verbessern sich die Konturen, wird der Körper straffer? Selbst wenn man nichts großartig verändert hat. Das Geheimnis dahinter könnten die Sonnenstrahlen sein, die der Körper in Vitamin D umsetzt. Herrscht im Winter allerdings Vitamin D-Mangel, ist auch der berühmte Winterspeck nicht weit.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger und Paul Ebert BSc.

weiterlesen...

Puls
Puls

Unser Puls schwankt im Laufe des Tages. Doch wann ist er als zu hoch oder zu niedrig zu bezeichnen und wann wird häufige Abweichung sogar gefährlich? Nicht nur Bluthochdruck, auch ein dauerhaft hoher Ruhepuls führt zu erhöhtem Herzinfarktrisiko. Zu häufiger Herzschlag ist anstrengend für das Herz und kann auch eine Herzschwäche hervorrufen. Ein niedriger Ruhepuls ist hingegen ein lebensverlängernder Faktor – Lesen Sie, wie man ihn erreicht.

Von Dr. phil. Doris Steiner-Ehrenberger und Theresa Teufl B.A.

weiterlesen...

Zum Seitenanfang